Aktuell sind 217 Gäste und keine Mitglieder online
Aus aktuellem Anlaß:
In einem Beitrag der Rheinpfalz heißt es: “… Graumann war auf Mittelaltermärkten sowie im Verein “Die Legende” aktiv und sorgte bei solchen Anlässen auch für Kanonen- und Böllerschüsse …”
Wir möchten darauf hinweisen, dass Herr Graumann seine aktive Zeit bereits im Jahr 2007 eingestellt hat.
Auch liegt den jetzigen Vorständen keine Information vor, dass eine Erlaubnis für den Einsatz von Schwarzpulver im Rahmen von Vereinsveranstaltungen erteilst wurde.
Vor 12 Jahren wurde auch seine Mitgliedschaft beendet. Daher können wir nicht verstehen, warum der Verein im aktuellen Kontext noch erwähnt wird.
Die Burgvögte.
PS: Wir haben kein Bild von Herrn Graumann, das wir zur Verfügung stellen könnten.
Für das Jahr 2018 haben wir folgende Lager geplant:
20.-22. April | Spey’rer Geschichte(n) |
25.-27. Mai | 875 Jahre Erfenbach |
31. Mai – 3. Juni | Germares |
21.-22. Juli | 22. Mittelaltermarkt zu Nohfelden |
25.-26. Aug. | MPS Speyer |
14.-16. Sep. | MA-Markt Bad Münster am Stein |
Bekanntmachung!
Werte Freunde des “Legendären Mittelaltermarktes” in Kaiserslautern.
Wir, von den Vorständen der “Legende e.V.” haben in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und im Rahmen unserer ordentlichen Mitgliederversammlung, folgenden Beschluss gefasst:
Es wird nach dem erfolgreichen Markt 2014 im Volkspark Kaiserslautern keinen weiteren Mittelaltermarkt mit uns, der Legende e.V., als Veranstalter mehr geben.
Wir bedauern dies selbst sehr. Doch es hat sich viel verändert.
Die Verantwortlichen haben in all den Jahren, viele davon sogar über 20 Jahre hinweg, während eines Marktes sowie in der Vorbereitung, unentgeltlich und gemeinnützig, ihre gesamte Freizeit, Ihren Urlaub und Engagement in dieses Event gesteckt.
Die Größe des Marktes sowie die Auflagen, die zu erfüllen sind, um solch ein Fest auf die Beine zu stellen, haben nun aber Ausmaße angenommen, welche bei jedem von uns tiefe Einschnitte in das Privatleben bedeuten würden. Hinzu kommt noch das finanzielle Risiko, welches nun mal durch die verständlichen Auflagen im Rahmen der Sicherheit und Logistik stark gestiegen sind. All diese Belastungen trägt der Verein alleine und somit seine Mitglieder.
Viele Jahre wurde dies auch gerne von den Aktiven des Vereins getragen, doch in den Jahren haben sich die Lebensumstände oder auch die Bereitschaft zu solch einem immensen Einsatz verändert.
Doch wie schon erwähnt, ist es mehr die Belastung und die Tatsache, alle zwei Jahre für diesen Mittelaltermarkt seinen Urlaub zu opfern und mehrere Wochen vor dem Markt die Wochenenden einzig und allein der Veranstaltung zu widmen.
Somit ist es an der Zeit einen Schlussstrich zu ziehen, ehe all ehrenamtliche Arbeit zu einer Qual wird.
Wir wollen lieber mit den tollen Erinnerungen, an eine Zeit mit den besten Ständen, tollsten Lagern und den hervorragendsten Gästen weit und breit, enden.
Wir bitten um Euer Verständnis hierfür und freuen uns nun selbst darauf in den kommenden Jahren die Märkte als Lagergruppe oder aber als einfache Besucher erleben dürfen.
Natürlich wird die Legende e.V. die Zeit nutzen, um etwas Neues zu planen.
Neue Ideen wurden schon geboren und müssen nun nur noch reifen, somit werdet Ihr im Jahr 2016 wieder von uns hören. Das ist sicher!
Allen, die uns in den vielen Jahre die Treue gehalten haben, möchten wir Danke sagen.
Wir haben unglaublich viel Unterstützung und Motivation erfahren dürfen, neue Freundschaften wurden geknüpft und es war stets schön ein gemeinsames Hobby mit Euch zu teilen.
Natürlich wurde auch gezankt und gestritten, umso schöner ist es mit diesen Menschen auf eine andere Art und Weise verbunden zu sein.
In manchen Fällen sind wir tatsächlich froh, nun keinen Kontakt mehr haben zu müssen.
Doch die tollen Erinnerungen überwiegen und dies Dank Euch.
Ich möchte hier namentlich niemanden nennen, jedoch die Lagergruppen erwähnen, welche alle zwei Jahre den legendären Mittelaltermarkt mit Leben erfüllten und bunt machten.
Danke für Euren Einsatz und die Hingabe, die unsere Gäste staunen ließen. Danke für die Teilnahme bei den Schlachten und die Bereitschaft, uns an den Eingängen als “Wache” zu unterstützen. Danke dafür, dass Ihr Euch stets anständig benommen habt (die Klagen hielten sich stets in Grenzen 🙂 )
Wir von den Vorständen möchten aber zum Schluss unseren größten Dank denen schenken, die mit Fleiß und Hingabe alles gegeben haben.
Unseren Mitgliedern.
Ohne Euch hätte es nie einen Markt im Volkspark zu Kaiserslautern gegeben. Ihr wart der Schlüssel zum Erfolg. Ihr dürft stolz sein.
Bevor wir nun in Tränen ausbrechen, beenden wir die Bekanntmachung.
Gedanklich heben wir die Becher “Auf den König”….
Die Vorstände
Stephanie, Ulrich, Thomas und Patrick